PRIVACY

A. Datenschutzerklärung Webseite

B. Datenschutz-Hinweise für Arbeitgeber

C. Политика за лични данни на кандидатите за работа (Datenschutz-Hinweise Bewerber BG)


________________________________________________________________________________________________________________________________________



A. Datenschutzerklärung www.balkancareers.de


§ 1 Informationen über die Erhebung von personenbezogenen Daten

In dieser Datenschutzerklärung stellt die PioneerGreenCare Ltd. ihre Verarbeitungen bezüglich der von Benutzern erfassten Daten, die auf unsere Webseite unter www.balkancareers.de zugreifen oder uns auf andere Weise personenbezogene Daten bereitstellen, dar.

Zuständige Behörde im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Kommission der Republik Bulgarien zum Schutz personenbezogener Daten. 

Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die 

PioneerGreenCare EOOD

Geschäftsführung: 

Karsten Boehm

Blvd. "Hristo Botev" № 82

4000 Plovdiv, Bulgarien

Telefon: 00359 32 571242

E-Mail: info@pioneergreen.care

(siehe auch unser Impressum).


§ 2 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite, Rechtsgrundlagen, Zweck

 

1. Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten bzw. zu verbessern:

• IP-Adresse

• Datum und Uhrzeit der Anfrage

• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

• jeweils übertragene Datenmenge

• Website, von der die Anforderung kommt

• Browser

• Betriebssystem und dessen Oberfläche

• Sprache und Version der Browsersoftware.


 Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.


 2. Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, d. h. zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Sie können die jederzeit die Einstellungen für Cookies selbst vornehmen. In den meisten Fällen können Sie das Setzen von Cookies einschränken oder verhindern. Auch die automatische Löschung nach Schließen des Browsers können Sie selbst einstellen. Informieren Sie sich hierzu beim Anbieter der Browsersoftware.

 

Mozilla Firefox: Cookies und Website-Daten in Firefox löschen | Hilfe zu Firefox (mozilla.org)

Microsoft Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies (microsoft.com)

Google Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten - Computer - Google Chrome-Hilfe

Apple Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari auf dem Mac - Apple Support

 

Weiter können Sie Einstellungen im Cookie-Banner auf unserer Webseite einstellen. Bitte beachten Sie, dass Sie die Nutzung von technisch-notwendigen Cookies nicht einschränken oder verhindern können. Bei Nutzung von Tools, die Daten zum Anbieter des Tools übertragen, holen wir Ihre Einwilligung mittels Cookie-Banner ein.

Ebenso holen wir für Cookies zu Analyse- und Marketingzwecken Ihre Einwilligung mittels Cookie-Banner ein. Marketing-Cookies nutzen wir, um Ihnen interessengerechte Werbung anzuzeigen. Analysecookies verwenden wir, um die Reichweite unseres Angebots zu messen. 

 

Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies zu Analyse- und/oder Marketingzwecken, erteilen Sie, indem Sie aktiv die Nutzung im Cookie-Banner bestätigen. Sie können diese Einwilligung jederzeit im Cookie-Banner mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Bestätigung deaktivieren. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Selbstverständlich können Sie die Einwilligung jederzeit erneuern.

 

Rechtsgrundlage für die Nutzung von technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wie oben beschrieben, stützen wir für die technisch nicht notwendigen Cookies und Tools, bei deren Nutzung Daten an den Anbieter übertragen werden, die Verarbeitung auf Ihre Einwilligung. Die Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

 

Weitere Informationen zu den essentiellen (= technisch notwendigen) Cookies und den funktionellen (= technisch nicht notwendigen) Cookies finden Sie im Cookie-Banner von Usercentrics (Button links unten auf der Webseite) unter den Punkten Kategorien und Services.

 

3. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über des angebotenen Kontaktformulars auf dieser Webseite werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anfragedaten) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bestehenden Aufträgen/Verträgen zu beantworten oder ein Angebot zu erstellen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

Soweit Sie uns eine allgemeine Anfrage senden, verarbeiten wir Ihre Daten auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihre Anfrage zu beantworten.

 

4. Bewerbungen

Bitte benutzen Sie für Bewerbungen ausschließlich unser Bewerberportal. Bewerbungen per E-Mail werden nicht angenommen und sofort gelöscht. Wir haben mit dem Anbieter des Bewerberportals Softgarden eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung geschlossen und technische und organisatorische Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO vereinbart.

Wir verarbeiten Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln, um Ihre Eignung für eine ausgeschriebene Stelle in Kundenunternehmen zu prüfen und das Bewerbungsverfahren für unsere Kunden durchzuführen. Wir schließen in Bezug auf die Bewerbung mit Ihnen eine Vereinbarung und holen Ihre Einwilligung für die Weitergabe Ihrer Bewerbungsunterlagen und personenbezogenen Daten ein. 

 

Folgende Kategorien personenbezogener Daten sind umfasst: Kontaktdaten (Vor- und Nachname, Adresse), Kommunikationsdaten (Telefonnummer, Mobilnummer, Faxnummer, Email-Adresse, Kommunikationssprache), Persönliche Daten (Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit, Familienstand, Geschlecht), Tätigkeitsbezogene und persönliche Daten (gewünschter Arbeitsort und Arbeitszeit Verfügbarkeit, Gehaltswunsch, Umzugs- und Reisebereitschaft, Arbeitserlaubnis), Qualifikationsdaten (Schulabschluss, Ausbildung/Studium, Sprachkenntnisse und berufliche Fähigkeiten), Daten über die Beurteilung und Bewertung im Bewerbungsverfahren, Daten über den bisherigen Werdegang, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse, Qualifikationsnachweise), Bewerbungsfoto und Bewerbungshistorie. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Hinsichtlich der Einwilligung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. 

 

Informationen zum Datenschutz von anfragenden Kundenunternehmen erhalten Sie von diesen Unternehmen direkt. Bitte beachten Sie, dass in Deutschland bei Beschäftigungsverhältnissen § 26 BDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO einschlägig ist.

 

Personenbezogene Daten werden im Bewerbermanagement zur Vermittlung / Vertragsanbahnung von Beschäftigungsverhältnissen bei unseren Kundenunternehmen verarbeitet, insbesondere für nachfolgende Zwecke: Abgleich von Stellenanforderungen und Fertigkeiten sowie Vorstellungen der Bewerberin/des Bewerbers, Klageabwehr, Kommunikation mit der Bewerberin/dem Bewerber.

 

Ihre Daten speichern wir für die oben genannten Zwecke. Ihre personenbezogenen Daten löschen wir nach 6 Monaten nach Abschluss des Bewerberverfahrens. Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir die Daten nach Ablauf der vereinbarten Frist löschen.

 

Weiterführende Informationen: Datenschutz-Hinweise zum Bewerbermanagement nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

 

5. Wir unterliegen diversen gesetzlichen Verpflichtungen, welche eine Verarbeitung Ihrer Daten zur Gesetzeserfüllung erforderlich machen. Dies sind Datenverarbeitungen aufgrund gesetzlicher Vorgaben gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO. 

 

6. Soweit wir Daten verarbeiten, um rechtliche Ansprüche geltend zu machen und zur Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, stützen wird die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

 

7. Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig im Hinblick auf die vorzuhaltenden technischen und organisatorischen Maßnahmen kontrolliert. Auftragsverarbeiter dürfen folglich Ihre personenbezogenen Daten nur in der Weise verarbeiten, wie wir sie explizit angewiesen haben. Technische und organisatorische Maßnahmen muss der Auftragsverarbeiter vorhalten, um Ihre Daten sicher zu verarbeiten. 

Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten.

 

8. Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in dieser Datenschutzerklärung oder der Beschreibung des Angebotes. Soweit wir personenbezogene Daten an Dritte oder an Auftragsverarbeiter vergeben, die nicht zum europäischen Wirtschaftsraum gehören, wird vorab sichergestellt, dass auf Seiten des Empfängers ein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt. Hierzu werden EU-Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission vereinbart oder der Empfänger hat seinen Sitz in einem Land in dem aufgrund einer Angemessenheitsentscheidung der Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt (Art. 45 f. DSGVO). Sonst holen wir eine ausdrücklich informierte Einwilligung ein. Im Fall der genutzten Videokonferenzsysteme kann der Anbieter seinen Sitz in den USA haben. Bei Videokonferenzen werden wir vorab über den Datenschutz informieren.

 

§ 3 Dauer der Speicherung

Ihre Daten werden erstmals ab dem Zeitpunkt der Erhebung, soweit sie systemseitig erfasst werden oder Sie uns diese mitteilen, verarbeitet. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt, sämtliche gegenseitigen Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzlichen Rechtfertigungsgründe für die Speicherung bestehen. Datensätze mit personenbezogenen Daten werden teilweise zu unterschiedlichen Zwecken, wie oben benannt, gespeichert. Je nach Zweck können unterschiedliche Aufbewahrungsfristen gelten. Soweit ein Zweck wegfällt, dürfen die Daten hierfür nicht mehr verarbeitet werden. Soweit diese Daten für einen weiteren Zweck zur Verfügung stehen müssen, werden die Daten bezüglich des weggefallenen Zwecks nicht mehr genutzt und gesperrt. Sie stehen dann nur noch für den zulässigen Zweck zur Verfügung.

 

§ 4 Ihre Rechte

Bei Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz können Sie sich an unser Unternehmen wenden. Die Erreichbarkeiten finden Sie unter § 1 dieser Datenschutzerklärung.

Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie auch folgende Rechte:

• Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie gemäß Art. 15 DSGVO das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die in Art. 15 DSGVO aufgeführten Informationen, wie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden;

• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und

• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde der Republik Bulgarien wenden.


Zusätzlich hierzu steht Ihnen das Recht zu, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen, sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verfolgung berechtigter Interessen verarbeiten und Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, Art. 21 DSGVO. 

 

§ 5 Änderungen

Wir behalten uns Änderungen vor und werden diese Datenschutzerklärung gegebenenfalls anpassen.


Stand 2022-07

Wir behalten uns Änderungen vor und werden diese Datenschutzerklärung gegebenenfalls anpassen.


 


B. Datenschutz-Hinweise für Arbeitgeber

 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Dies umfasst folgende Kategorien personenbezogener Daten: 

 

Unternehmensdaten, Stammdaten Geschäftsführer/Inhaber/Gesellschafter (Vorname, Name, Anschrift, Geburtsdatum), Kontaktdaten (Telefon, Mobiltelefon, E-Mail), Vertragsdaten (Kundennummer, Vertragsnummer), Rechnungsdaten, Bankdaten, Steuerinformationen (Steuernummer, USt-Id., steuerlicher Status), ggf. Informationen zur Bonität, Daten zu Zahlungsausfällen/-rückständen, Vermittlungshistorie.

 

1. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

PioneerGreenCare Ltd.

Vertreten durch den Geschäftsführer Karsten Böhm

Blvd. "Hristo Botev" № 82

4000 Plovdiv, Bulgarien

mail: info@pioneergreen.care

 

In Datenschutz-Fragen erreichen Sie uns unter: info@pioneergreen.care

 

2. Zweck und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten

 

2.1 Datenverarbeitung zum Zweck der Vertragsanbahnung, Vertragsdurchführung und Abwicklung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO)

Die Verarbeitung der Daten ist für die Vertragsanbahnung, Vertragsdurchführung und Abwicklung Ihres Vertrages erforderlich und weiter zur Kommunikation mit Ihnen zu Produkten und Dienstleistungen, der Durchführung und Verwaltung der (vertraglichen) Geschäftsbeziehung, mit Ihnen.

 

2.2 Datenverarbeitung aufgrund Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO)

Soweit wir eine Einwilligung von Ihnen vorliegen haben, führen wir auf dieser Grundlage, unter Nutzung der von Ihnen in der Einwilligung angegebenen Kontaktart, Marketingmaßnahmen für Kunden zur Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen durch. Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn uns gegenüber ausgesprochen haben.

 

2.3 Datenverarbeitung aus berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)

Wir verarbeiten Ihre Daten in zulässiger Weise zur Wahrung unserer berechtigten Interessen.

Das umfasst die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auch, um

•   In Konsultation und Datenaustausch mit Auskunfteien (z.B. Creditreform) zur Ermittlung von Bonitäts- bzw. Zahlungsausfallrisiken zu treten

•   Rechtliche Ansprüche geltend zu machen und zur Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten 

•   Straftaten aufzuklären oder zu verhindern (z.B. Betrug)

•   Adressermittlung durchzuführen (z.B. bei Umzügen)

•   Ihre Daten anonymisiert zu Analysezwecken zu verwenden

Weiter informieren wir Sie als Bestandskunde per Post oder die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse über ähnliche Produkte oder Dienstleistungen, wie die von Ihnen bereits in Anspruch genommenen. Dabei verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, bei Versand per E-Mail Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, § 7 Abs. 3 UWG.

Im Rahmen von Geschäftsbeziehungen zwischen Geschäftskunden, hier Durchführung des Vertrages, werden Kontaktdaten von Ansprechpartnern zur Durchführung des Vertragsverhältnisses benötigt. Hier speichern wir in der Regel Namen, Firmen-Kontaktdaten Ihrer Mitarbeiter gemäß Angaben aus der Firmensignatur sowie den Inhalt der Kommunikation. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir speichern die Daten hiernach, soweit und solange es für die Geschäftsbeziehung erforderlich ist. Es können darüber hinaus gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Die teilweise stattfindende Zugangskontrolle oder Videoüberwachung in unserem Bürogebäude beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht hier in der Wahrung des Hausrechts, der Aufdeckung und Verfolgung von Straftaten und der Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche.

Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen zuvor nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.

 

2.4 Datenverarbeitung aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO)

Als Unternehmen unterliegen wir diversen gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. Verordnung über die Bedingungen und Modalitäten für die Ausübung von Arbeitsvermittlertätigkeiten, Steuergesetze, Handelsgesetzbuch), die eine Verarbeitung Ihrer Daten zur Gesetzeserfüllung erforderlich machen. Beispielsweise befolgen wir gesetzliche Aufbewahrungsfristen, vgl. Punkt 4.

 

3. (Kategorien von) Empfänger / Weitergabe personenbezogener Daten 

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen (vgl. Punkt 2 Zweck und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten).

Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Auftragsverarbeiter dürfen folglich Ihre personenbezogenen Daten nur in der Weise verarbeiten, wie wir sie explizit angewiesen haben. Sie halten auch vereinbarte technische und organisatorische Maßnahmen vor, um Ihre Daten sicher zu verarbeiten.

Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Empfänger personenbezogener Daten können z.B. sein: Druckdienstleister, Callcenter, Zahldienstleister.

 

4. Dauer der Speicherung bzw. Löschung personenbezogener Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die o.g. Zwecke (vgl. Punkt 2 Zweck und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten). Ihre Daten werden erstmals ab dem Zeitpunkt der Erhebung, soweit Sie oder ein Dritter uns diese mitteilen, verarbeitet. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn das Vertragsverhältnis mit Ihnen beendet ist, sämtliche gegenseitigen Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzlichen Rechtfertigungsgründe für die Speicherung bestehen. Datensätze mit personenbezogenen Daten werden teilweise zu unterschiedlichen Zwecken, wie oben benannt, gespeichert. Je nach Zweck können unterschiedliche Aufbewahrungsfristen gelten. Soweit ein Zweck wegfällt, dürfen die Daten hierfür nicht mehr verarbeitet werden. Soweit diese Daten für einen weiteren Zweck zur Verfügung stehen müssen, werden die Daten bezüglich des weggefallenen Zwecks nicht mehr genutzt und gesperrt. Sie stehen dann nur noch für den zulässigen Zweck zur Verfügung.

Auskunftei-Anfragen werden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) i.V.m. Art. 5 Abs. 2 DSGVO, 12 Monate nach Auskunftserteilung vernichtet bzw. gelöscht. Personenbezogene Daten, die den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (§ 257 HGB) unterliegen, wie Geschäftsbriefe, werden nach 6 Jahren vernichtet bzw. gelöscht. Personenbezogene Daten, die den Vorschriften der Abgabenordnung (§ 147 AO) unterliegen, wie Abrechnungen und Buchhaltungsunterlagen, werden nach 10 Jahren vernichtet bzw. gelöscht. Vorgänge mit vollstreckbaren Titeln bewahren wir mindestens bis zum Eintritt der Vollstreckungsverjährung auf, sofern sich diese nicht vorher erledigt haben (z.B. durch Bezahlung).

 

5. Betroffenenrechte / Ihre Rechte

Bei Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz können Sie sich an unser Unternehmen wenden. Die Erreichbarkeiten finden Sie unter Punkt 1 dieser Datenschutz-Hinweise.

Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie auch folgende Rechte:

- Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie gemäß Art. 15 DSGVO das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die in Art. 15 DSGVO aufgeführten Informationen, wie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden;

- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und

- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde unseres Firmensitzes wenden:


Bulgarische Datenschutz-Aufsichtsbehörde

Sofia 1592, Prof. Tzvetan Lazarov Str. 2

Tel: 00359 2 91 53 518

E-Mail: kzld@cpdp.bg

Internet: www.cpdp.bg

 

Zusätzlich hierzu steht Ihnen das Recht zu, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen jederzeit zu widersprechen, sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verfolgung berechtigter Interessen verarbeiten und Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).

 

Bei weiteren Fragen zur Datenverarbeitung oder zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter (Kontaktdaten vgl. Punkt 1) zur Verfügung.

 

6. Bereitstellung personenbezogener Daten

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten (vgl. Kategorien personenbezogener Daten) bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten können wir den Vertrag nicht abschließen.

 

7.  Änderungsklausel

Da unsere Datenverarbeitung Änderungen unterliegt, werden wir auch unsere Datenschutz-Hinweise von Zeit zu Zeit anpassen. Wir werden Sie über Änderungen rechtzeitig informieren.

 

Stand 2022-09



C. Политика за лични данни на кандидатите за работа

 

Вашите лични данни се обработват единствено в рамките на предвиденото в нормативните разпоредби. Ние обработваме данните, които сте ни изпратили във връзка с Вашата канидатура, за да проверим, дали отговаряте на изискванията за съответната позиция (или съответно за други отворени позиции в нашата фирма) и да проведем процедурата по подбора. Това обхваща следните лични данни:

 

(1) Данни за контакт (Име и фамилия, адрес)

(2) Данни за комуникация (телефонен номер, мобилен номер, номер на факс, електронна поща, език за комуникация)

(3) Лични данни (дата на раждане, място на раждане, гражданство, семейно положение, пол)

(4) Данни относно дейността и лични данни (предпочитано работно място и работно време, очаквано заплащане, готовност за преместване и пътуване, разрешително за работа)

(5) Информация за квалификация (средно образование, квалификационно обучение/висше образование, езикови познания и професионални умения)

(6) Данни за преглед и оценка в процедурата по подбора

(7) Данни за професионалния опит (автобиография, свидетелства за образование и работа, свидетелства за квалификация)

(8) Снимка във форма за кандидатстване

(9) История на кандидатстването (съгласие за записване на данни, запазване в базата за кандидати)

 

A. Администратор на лични данни и длъжностно лице за защитата на данни

 

Администратор на лични данни е

„ПионеерГрийнКеър“ ЕООД

4000 Пловдив

бул. Христо Ботев № 82

Телефон: +359 2 491 7984

Електронна поща: info@pioneergreen.care


Относно въпроси за защита на лични данни можете да се свържете с нашето длъжностно лице за защита на лични данни на посочената електронна поща: info@pioneergreen.care

 

 

Б. Цел и правни основания за обработка на личните данни

 

1. Обработване на данни за нуждите на установяване и развитие на договорни отношения

 

Личните данни се обработват от отдела за човешки ресурси за установяване на трудово правоотношение. Обработката на данни е допустима, с оглед на това, че същите са необходими във връзка с вземане на решение за възникване на трудово правоотношение. Правно основание е чл. 6, ал. 1, изр. 1, буква „б“ от ОРЗД. Обхванати са следните категории лични данни:

 

(1) Лични разговори

(2) Комуникация с кандидат, установяване на контакт при наличие на подходящи позиции

(3) Планирана заетост

(4 Съответствие на изискванията и уменията за работа, както и на очакванията на кандидата.

 

2. Обработка на данни на основание дадено съгласие

Когато сме получили съгласието ви да обработваме лични данни за конкретни цели, обработката на тези данни е законосъобразна, чл. 6, ал. 1, изр. 1, буква „a“ от ОРЗД. Това се отнася и за всяко писмено съгласие, което може да сте дали за включване на документите ви за кандидатстване в базата данни с кандидати за попълване на последващи свободни работни места. Всички служители, които са ангажирани с попълването на свободни работни места, имат достъп до личните ви данни в базата данни за кандидати, за да ви отправят предложения за работа, които съответстват на Вашия профил. Вие можете по всяко време да оттеглите даденото от Ваша страна съгласие.  Оттеглянето на съгласието е за в бъдеще и не засяга законосъобразността на обработката на данните, извършвана до момента на оттеглянето.

 

3. Обработка на данни въз основа на преценка на интересите

Ако данните са необходими във връзка със съдебно производство след приключване на процеса на кандидатстване, ние имаме легитимен интерес да приложим нашите претенции или представителство за защита на претенции, чл. 6, ал. 1, изр. 1, буква „е“ от ОРЗД.

Частично извършваният контрол на достъпа или видеонаблюдение на сградата или на офиса намира правно основание съгласно чл. 6, ал. 1, изр. 1, буква „е“ от ОРЗД. Легитимният интерес се отнася до съблюдаване непрекосновеността на сградата,  разкриването и преследването на престъпления и изпълнението на гражданскоправни претенции. 

 

В. Категории получатели / Разкриване на лични данни

 

В рамките на нашата компания, достъп до вашите данни имат тези служители, които се нуждаят от него, за да изпълнят гореспоменатите цели (вж.Б. Цел и правни основания за обработката на личните данни).


При обработката на Вашите данни.


В някои случаи използваме външни доставчици на услуги, за да обработват данните ви в рамките на възложената обработка. Ние ги избираме внимателно при поръчката, те са обвързани с дадените от наша страна указания ние контролираме редовно за тяхното спазване. Обработващите лични данни могат да обработват Вашите лични данни единствено по начина, по който ние изрично сме указали. С оглед сигурността на обработката, те се придържат към договорените технически и организационни мерки.

 

1. Кариерен портал и система за управление на кандидатстванията

 

1.1. Обработващ личните данни

 

Нашата онлайн платформа за кандидатстване се управлява технически от нашия доставчик на услуги Softgarden e-recruiting GmbH, Тауенциенщрасе 14, 10789 Берлин, Германия (наричан по-долу: Softgarden). Softgarden предоставя само софтуер и компютърен капацитет, както и услуги по поддръжка, и не оказва друго влияние върху процеса на кандидатстване. По отношение на предоставяните услуги от страна на Softgarden, същите представляват обработка на данни по смисъла на чл. 28 от ОРЗД.  Всички, използвани за целта, сървъри се намират на различни места на територията на Германия. Softgarden действа изключително при съобразяване на дадените указания.


1.2. Обработка на данни при отваряне на платформата за кандидатстване

 

При отваряне на платформата за кандидатстване на нашата уебстраница чрез кликване на бутона „Кандидатсвай сега“ се обработват само тези лични данни, които Вашият браузер предоставя на сървъра. използван от избрания от нас обработващ лични данни. Отнася се до следните данни, които са технически необходими за да Ви покажем нашата платформа за кандидатстване и за да гаранираме стабилност и сигурност:

 

  • Вашия IP-адрес
  • дата и час на запитването
  • часова разлика спрямо Средно време по Гринуич (GMT)
  • име на хоста на компютъра за достъп
  • съдържание на запитването (конкретна страница)
  • статус на достъп/ HTTP – статус код (пренесени данни, данни не са открити и др.)
  • съответните пренесени данни
  •  уебсайт, от който е пренасочено разглеждането, тоест последен посетен от Вас сайт (референтен URL)
  • използван браузър
  • език и версия на браузъра
  • настройки на браузъра

·        операционната система и нейната повърхност


 

Тези данни се записват единствено поради технически причини и не се свързват към който и да било момент с конкретно лице. Правно основание е  чл. 6, ал. 1, изр. 1, буква „е“ от ОРЗД.


За да бъде удобно използването на нашия уебсайт и за да Ви предложим повече функции, ние използваме така наречените „бисквитки“. Това са малки текстови данни, които се записват на Вашето устройство посредством използвания интернет браузър. Ако не желаете използването на „бисквитки“, можете да предотвартите записването на „бисквитките“ на Вашето устройство чрез съответните настройки на Вашия браузър. Моля да имате предвид, че определени функционалности и техният обхват може да бъде ограничени по този начин.

 

Ние управляваме нашата платформа за кандидатстване чрез доставчика на софтуеър Softgarden. Softgarden е задължена по силата на сключения договор, по всяко време да осигурва необходимите технически и организационни мерки за защита на Вашите лични данни. Вашите данни се записват в сигурна оперативна среда, до която няма публичен достъп. Вашите данни се криптират по време на предаването им с помощта на т.нар. сигурност на транспортния слой (TLS). Това означава, че комуникацията между Вашия компютър и използваните сървърни данни се осъществява при използването на признатат метод на криптиране.


1.3 Разкриване на трети лица


Лични данни се предават на трети лица, когато това е необходимо за горепосочените цели или преди това Вие сте дали Вашето съгласие за това. Получатели на личните данни могат да бъдат: администрация, адвокати, колцентър, печатница.

 

1.4. Обработка на данни при осъществяване на контакт от кандидат


За да обработим Вашата кандидатура, Вие трябва да посочите Вашите имена, както и електронна поща.


По Ваше желание можете да създадете акаунт, за да можете да проверите Вашите документи за кандидатстване отново след тяхното изпращане, както и за да отворите отново обявата, по която сте кандидатствали. За тази цел ще получите имейл с Вашите имена за влизане в платформата.

 

За създаването на акаунт е необходимо самио да изберете парола. Възможно е да кандидатствате и без да създавате акаунт.

 

Освен това, доколкото са предоставени от Вас, от наша страна ще бъдат обработени следните лични данни:

  • Данни за контакт (Адрес, телефонен номер)[PO1] 
  • Данни от автобиография (напр. училищно образование, професионално образование, професионален опит, езикови познания)[PO2] [PO3] 
  • Профили в социалните мрежи (напр. XING, LinkedIn, Facebook)
  • Документи, свързани с кандидатурата (снимки, писмо, свидетелства, свидетелства за работа, работни примери и други)[PO4] 


Качените от кандидата документи се обработват, за да бъдат извлечени данните от автобиографията. Обработката се извършва в рамките на платформата за кандидатстване. Предоставените от вас лични данни ще бъдат обработени с цел разглеждане на вашата кандидатура.


Правно основание за горепосочената обработка на лични данни е чл. 6, ал. 1, изр. 1, буква „б“ от ОРЗД.

 

Наличието на предварителна регистрация не е предпоставка за подаването на онлайн-кандидатура. Можете да кандидатствате директно за обявена позиция без да се регистрирате, като е необходимо да въведете само личното и фамилното си име, както и имейл адреса си.

 

Ако кандидатствате без предварителна регистрация, автоматично ще бъде създаден профил за Вас. За да можете сами да управлявате профила си, трябва да имате парола. Можете да зададете нейното създаване след подаване на Вашата кандидатура посредством бутона "Настройки". Можете и по-късно да заявите съзадаване на парола, като ще получите имейл с линк за достъп. С достъпа до Вашия акаунт можете сами да управлявате акаунта си, по-специално можете да качвате още документи, да подавате още кандидатури или да оттегляте такива, както и да отправяте запитване за данни. Вие можете по всяко време да изтриете Вашия акаунт, като по този начин оттегляте Вашата/ите кандидатура/и.

 

Ако използвате предоставените от Softgarden услуги чрез www.softgarden.de като регистриран клиент, в рамките на тези отношения за обработката на всички лични данни носи отговорност Softgarden. Прилагат се условията за защита на лични данни на Softgarden, които можете да откриете тук:


https://www.softgarden.de/unternehmen/datenschutzbestimmungen-sg-network


1.5. Анализ на данните на кандидатите
 

1.6. Абонамент за обяви за работа


Имате възможността да бъдете автоматично информирани за новите работни позиции. Това се случва посредством информационен бюлетин по имейл или чрез RSS фийд. Тук могат да бъдат посочени целева група, тип заетост и населено място. Можете да бъдете информирани за нови предложения за работа и без да посочвате допълнителни спецификации.

Ако искате да бъдете информирани за новите работни позиции по имейл, ние ще се нуждаем от Вашия имейл адрес. По всяко време можете да оттеглите съгласието си за получавате на информационен бюлетин като използвате линка за отписване в бюлетина. Чрез RSS фийд не се обработват никакви лични данни за информация относно нови работни позиции.

1.7. База данни с кандидати

След неуспешно кандидатстване или чрез бутона “Осъществете контакт“ съществува възможността да бъдете добавени в нашата база данни с кандидати. Ако се открие подобна или друга подходяща позиция, можем да се свържем с Вас. Добавянето в базата данни се извършва при желание от Ваша страна чрез използването на Opt-In линк.

Ако се регистрирате за базата данни с кандидати чрез бутона “Осъществете контакт“ , ще се нуждаем от следните Ваши данни:

  • Обръщение, академично звание (по избор)
  • Лично и фамилно име, електронен адрес
  • Области на професионален интерес
  • Ниво на кариерата към момента
  • Предпочитано/и работно/и място/места
  • Автобиография

Можете да оттеглите съгласието си да бъдете включени в нашата база данни по всяко време с действие за в бъдеще. Освен това, ние ще ви пишем след 6 месеца, за да ви попитаме дали все още искате да сте част от базата данни.

 

Г. Трансфер на данни в трети страни

Не се предвижда трансфер на данни в трети страни.

 

Д. Продължителност на съхраняването и изтриване на лични данни

 

Ние съхраняваме Вашите данни за горепосочените цели (виж Б. Цели и правни основания за обработката на лични данни)

 

Ihre Daten speichern wir für die oben genannten Zwecke (siehe B. Zweck und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten). Вашите данни ще бъдат обработени за първи път от момента на събирането им, доколкото вие или трета страна ни ги предоставите. В случай на неуспешна кандидатура ще изтрием личните ви данни най-късно 6 месеца след приключване на процеса на кандидатстване.


В случай, че кандидат бъде назначен, ние изтриваме личните данни 3 години след приключване на годината, през която трудовото правоотношение е било прекратено.

 

В случай, че сте се съгласили да съхраняваме Вашите данни за по-дълъг период (например за базата данни с кандидати), ние ще изтрием данните след изтичане на уговорения срок.   

Записите от съоръженията за видеонаблюдение се изтриват след 48 часа.[PO5] 


Е. Права на субектите на данни

При въпроси или жалби относно защитата на данни можете да се обърнете към нашата компания. Възможностите за контакт можете да откриете под Раздел А от тази Политика за защита на лични данни.

 

Ако са налице нормативните предпоставки за това, разполагате и със следните права:


- Можете да изискате от нас да Ви предоставим потвърждение за това, дали обработваме Ваши лични данни. Ако случаят е такъв, съгласно член 15 от ОРЗД разполагате с право на достъп до тези лични данни, както и до посочената в член 15 от ОРЗД информация, като целите на обработката, съответните категории лични данни, категориите получатели пред които са или ще бъдат разкрити Вашите лични данни, предвидения срок за съхранение, съществуване на правото на коригиране, изтриване, ограничаване на обработката или възражение, съществуване на правото на подаване на жалба, източник на данни, ако същите не са били събрани от нас;


- съгласно член 16 от ОРЗД можете да изискате без ненужно забавяне, да бъде извършено коригиране на неточните или допълване на непълните лични данни, които се съхраняват от нас;


- съгласно член 17 от ОРЗД можете да изискате изтриване на записаните при нас лични данни, освен ако обработката не е необходима за спазване на правно задължение, по причини в обществен интерес или за установяването, упражняването или защитата на права;


 -  съгласно член 18 от ОРЗД можете да изискате ограничаване на обработката на Вашите лични данни, ако оспорвате точността на личните данни, обработването е неправомерно, но не желаете личните данни да бъдат изтрити и ние не се нуждаем повече от тези данни, но Вие се нуждаете от същите за установяване, упражняване или защита на права, или съгласно член 21 от ОРЗД сте подали възражение срещу тяхното обработване;

 

- съгласно член 20 от ОРЗД можете да получите личните данни, които сте ни предоставили, в структуриран, широко използван и пригоден за машинно четене формат или да изискате прехвърляне на данните на друг администратор и

 

- съгласно член 77 от ОРЗД да подадете жалба до надзорния орган. По правило можете да се обърнете към надзорния орган на мястото на обичайното си пребиваване или по място на Вашата месторабота или мястото на нашето фирмено седалище.

 

Можете да се свържете с компетентния орган, както следва::

Комисия за защита на лични данни

София 1592 

бул. Проф. Цветан Лазаров № 2

Електронна поща: kzld@cpdp.bg

Уебстраница: www.cpdp.bg


 Допълнително разполагате с правото, по всяко време да възразите срещу обработката на Вашите лични данни, при условие че обработваме Вашите лични данни при следване на законен интерес и са налице причини, които следват от Ваша  особена ситуация. В такъв случай няма повече да обработваме Вашите лични данни, освен ако не докажем съществуването на убедителни законови основания за обработването, които имат предимства пред интересите, правата и свободите на  засегнатото лице или обработката служи за установяването, упражняването или защитата на правни претенции (член 21 от ОРЗД).

 

Ж. Клауза за промяна

Обработването на лични данни от нашат страна подлежи на промени, с оглед на което понякога ще извършваме промени в тази Политика за защита на лични данни. По отношение на промените ще Ви информираме своевременно.

 

Актуално към 2022-05